Über mich

Mein Bild
Herzlich Willkommen! Auf meinem Blog "Lesemagie" geht es um Bücher und Autoren. Am liebsten lese ich Fantasy, zwischendurch aber auch mal etwas anderes. Ich schreibe Rezensionen, über die Bücher, die ich gelesen habe.
Posts mit dem Label Colleen Houck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Colleen Houck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Eine unsterbliche Liebe - Pfad des Tigers - Colleen Houck


Titel: Pfad des Tigers
Autorin: Colleen Houck
Übersetzerin: Beate Brammertz
Verlag: Heyne
Erscheinung: Januar 2014
Reihe/Band: Eine unsterbliche Liebe, 2/4
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-453-31530-3
Seitenzahl: 591
Drei Verabredungen. Ich hatte drei Verabredungen in zwei Wochen und freute mich auf keine einzige. Mit mir war definitiv etwas nicht in Ordnung.“ [S. 45]

Achtung: Spoiler zum ersten Band: „Kuss des Tigers“

Autorin:

Colleen Houck wurde am 3. Oktober 1969 in den USA geboren und wohnt dort mit ihrem Mann in Salem (Oregon). Sie studierte an der University of Arizona und arbeitete 17 Jahre lang als Dolmetscherin für Gebärdensprache.
Sein verwegener Ich-brenn-mit-deiner-Frau-durch-und-du-kannst-nichts-dagegen-tun-Gesichtsausdruck wich einem sanften Lächeln.“ [S.174]

Achtung Spoiler zum ersten Band!

Inhalt:

Nachdem Kelsey Indien überstürzt verlassen hat, um die Gefühle für Ren zu vergessen, versucht sie ihr Leben in Oregon weiter zu leben als wären all die Abenteuer nicht gewesen. Um Ren wirklich zu vergessen, datet Kelsey andere Jungs und verdrängt den verfluchten Tigerprinzen wann immer es geht, doch es will ihr einfach nicht hundertprozentig gelingen. Als Ren plötzlich wieder vor ihrer Tür steht, kommen die Beiden sich langsam wieder näher und genießen jeden einzelnen Augenblick zusammen. Doch dann taucht ein Bild von Kelsey in einer Zeitung auf, welches Lokesh, dem bösen Mann, der auch Ren und Kishan verflucht hat, einen Hinweis auf sie gibt. Als er sie dennoch entdeckt, muss Kelsey fliehen und zwar ohne Ren, denn der ist gefangen worden. Um ihn zu retten, müssen Kelsey und Kishan die zweite Aufgabe bestehen, denn nur so haben sie eine Chance. Währenddessen kommen sich die Beiden näher als jemals zuvor und Kishan setzt alles daran, Kelsey zu erobern.
Apropos Statistik… Du hast ein signifikant höheres Risiko, von einem Tiger gefressen zu werden.“ [S.193]

Meinung:
Die Hauptprotagonistin ist wie auch im ersten Band Kelsey. Sie hat ein großes Gefühlschaos, denn obwohl sie Ren liebt, ist sie zurück in Oregon und versucht dort ihr Leben ohne ihn zu normalisieren. Dabei geht sie mit verschiedene Jungs aus, doch das endet auch nicht, als Ren vor ihrer Tür steht und sie zurückgewinnen möchte. Stattdessen nähern sich die Beiden nur langsam. Als Kelsey unweigerlich von Ren getrennt wird, beweist sie wieder ihren Mut und kehrt ohne ihn zurück nach Indien um die nächste Aufgabe zu lösen und Ren zu retten.
Man merkt ihr eine Entwicklung zum ersten Band an, denn sie ist erwachsener geworden und rennt vor ihren Gefühlen nicht mehr so sehr davon, wie noch im ersten Band. Um Ren zu retten, ist sie bereit, alles zu riskieren. (In der Rezension des ersten Bandes habe ich sie ausführlicher beschrieben.)
Auch die beiden Brüder Ren und Kishan spielen wieder eine wichtige Rolle. Ren, der weiße Tiger kommt zu Kelsey zurück und kämpft um ihre Liebe, lässt ihr aber viele Freiheiten und drängt sie zu nichts. Als sie sich endlich näher kommen, kommen sie aber in Gefahr und er opfert sich für Kelseys Sicherheit.
Sein jüngerer Bruder Kishan rettet Kelsey und versucht mit ihr das zweite Abenteuer zu bestehen. So verbringen die Beiden viel Zeit miteinander und der schwarze Tiger setzt alles daran, Kelsey zu erobern. Kishan ist ein wilder, ungezähmter Tiger, der viele Jahrhunderte im Dschungel gelebt hat, denn er ist voller Schuldgefühle, aber Kelsey weckt noch eine andere Seite in ihm bei der er sanft und liebevoll ist.
Neben Mr. Kadam, dem liebevollen Mentor und Ersatzvater, spielt auch Lokesh eine wichtige Rolle und langsam erfährt man mehr von dem Mann, der die beiden Prinzen in Tiger verflucht hat.
Der Schreibstil war genauso gut wie beim ersten Buch. Es war flüssig und angenehm zu lesen, die Sprache passt zu Kelsey und auch wenn fremdartige Wörter vorkommen, versteht man den Sinn. Da die Geschichte in Indien spielt bzw. es um Indien geht, kommen wieder Begriffe auf Hindi vor. Colleen Houck schreibt aus der Sicht von Kelsey in der Ich-Perspektive, so kann man Kelseys Gefühle nachempfinden.
Der Anfang des Buches ging eher um die Beziehung zwischen Kelsey und Ren. Gut 150 Seiten des Buches wurde darüber geschrieben, wie Kelsey mit Ren und Li, dem favorisierten Jungen von Kelseys Dates weiterhin ausgeht. Und, auch wenn Kelsey Li mag, hat er keine Chance mehr, sobald Ren auftaucht, beendet sie das Ganze nicht einfach, sondern zieht es unnötig in die Länge.
Als Kelsey ihre Gefühle endlich zugibt, haben sie und Ren eine kurze Zeit zum entspannen und diese Augenblicke zu zweit kosten sie voll aus. Es ist etwas in die Länge gezogen, trotzdem sehr süß und man hofft die ganze Zeit, dass Kelsey endlich ihren Sturkopf ausschaltet.
Doch dann opfert Ren sich, um Kelsey in Sicherheit zu wissen und so langsam baut sich die Spannung auf. Man bangt um Ren, fiebert aber gleichzeitig auch mit Kelsey und Kishan mit, dass sie die zweite, schwierige Aufgabe lösen, denn bevor sie das nicht getan haben, können sie den weißen Tiger nicht retten. So bekommt die Geschichte gute Spannungshöhepunkte.
Wie es sich schon im „Kuss des Tigers“ anbahnt, kommen teilweise auch die Gefühle von Kishan in den Vordergrund. Er ist für Kelsey eine Stütze, die total mitgenommen von der Gefangennahme Rens ist, aber es entwickelt sich immer intensiver eine Dreieckbeziehung zwischen Kelsey und den beiden Prinzen.
Trotz meiner Beteuerung, dass er mich nicht bewachen musste, war es ein schönes Gefühl zu wissen, dass dort auf dem Balkon ein Tiger lag.“ [S. 254]


Fazit:

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Natürlich muss man auch „Kuss des Tigers“ kennen, aber wer dann den zweiten Teil liest, wird nicht enttäuscht. Auch wenn der Anfang ein bisschen in die Länge gezogen ist, ist der Rest des Buches spannend und entschädigt die ersten Seiten. Mich hat das Buch überzeugt und ich habe auch direkt den dritten Teil gelesen.

4/5 Büchern

1 Buch ist das Schlechteste
5 Bücher sind das Beste


Eine unsterbliche Liebe - Kuss des Tigers - Colleen Houck


Titel: Kuss des Tigers
Autor: Colleen Houck
Übersetzerin: Beate Brammertz
Verlag Heyne
Erscheinung: Juli 2013
Reihe/Band: Eine unsterbliche Liebe, 1/4
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-453-53436-0
Seitenzahl: 540

„Darf ein Tiger überhaupt Energieriegel essen? Wahrscheinlich brauchst du etwas mit mehr Proteinen, und das Einzige hier mit Proteinen bin ich, aber daran solltest du nicht mal im Traum denken. Ich schmecke schrecklich.“ [S.116]

Autor:


Colleen Houck wurde am 3. Oktober 1969 in den USA geboren und wohnt dort mit ihrem Mann in Salem (Oregon). Sie studierte an der University of Arizona und arbeitete 17 Jahre lang als Dolmetscherin für Gebärdensprache. „Kuss des Tigers – Eine Unsterbliche Liebe“ ist ihr erster Roman gewesen, er konnte sich als E-Book wochenlang Platz 1 der Kindl-Bestsellerliste halten.

Warum nur müssen diese Worte immer bedeuten, dass ich mutterseelenallein mit einem Tiger im Dschungel umherwandere?“ [S. 241]

Inhalt:

Als Kelsey einen Aushilfejob im Zirkus annimmt, trifft sie schnell auf den weißen Tiger Ren, der im Zirkus auftritt und ist sehr beeindruckt von ihm. Doch als sie immer mehr Zeit mit Ren verbringt, sieht sie ein, dass es kein schönes Leben sein kann, eingesperrt zu sein und wünscht sich die Freiheit für das starke Tier. Zu dem Zeitpunkt taucht Mr. Kadam auf und kauft im Auftrag seines Arbeitgebers den weißen Tiger, um diesen in ein Reservat in Indien zu bringen. Da der Tierdompteur im Zirkus bleiben muss, bietet sich die Chance für Kelsey mit nach Indien zu fliegen, damit Ren auch auf der langen Reise gut gepflegt wird. Doch auf der Reise wird sie mit dem Tiger vor dem Dschungel ausgesetzt und anstatt Hilfe zu rufen, folgt sie Ren immer tiefer in den Dschungel. Dort erfährt Kelsey die Wahrheit über den verwunschenen Tiger und trifft das erste mal auf den Mann. Sofort fühlt sie sich von Ren angezogen, aber ist ihm gegenüber sehr viel misstrauischer als dem Tiger. Im Dschungel treffen die Beiden auch auf Phet, dem Propheten von Durga. Phet spricht eine Prophezeiung von den zwei verwunschenen Tigern und nachdem er ihnen die ersten Hilfestellungen gegeben hat, machen sich Kelsey und Ren wieder auf den Weg zurück und fahren zu Rens Anwesen. Nachdem Mr. Kadam Kelsey von Durga erzählt hat, fahren sie in eine Höhle in der Kelsey und Ren auf Aufgaben treffen, die Lebensgefährlich sind und ihre Geschicklichkeit herausfordert. In der Höhle finden sie eine neue Prophezeiung. Als Mr. Kadam das Rätsel gelöst hat, fahren die drei in einen von Durgas Tempel, wo Ren und Kelsey eine weitere Aufgabe gestellt bekommen. Sie müssen eine goldene Frucht in der Stadt Kishkindha finden, einer Welt die nicht nur von Affen beherrscht wird, sondern auch mehrere Gefahren birgt. In all der Zeit kommen sich Kelsey und Ren näher und auch Rens jüngerer Bruder Kishan taucht schon auf.

Ich suche keine Schwierigkeiten. Die Schwierigkeiten finden mich.“ [S. 296]

Meinung:

Die Hauptprotagonistin ist die achtzehnjährige Kelsey, die am Anfang des Buches einen Aushilfejob im Zirkus annimmt und so die Geschichte um die verwunschenen Tiger ins Rollen bringt. Sie lebt bei einer Pflegefamilie, da ihre Eltern bei einem Autounfall gestorben sind und seitdem fällt es ihr sehr schwer, jemanden näher in ihr Herz zu schließen, doch schnell fasst sie zu dem weißen Tiger vertrauen. Kelsey ist sehr wissbegierig und neugierig, wenn auch ein wenig naiv, schließlich folgt sie einem Raubtier (dem Tiger) in den Dschungel. Auch ist sie hilfsbereit, intelligent und mutig, was sie für die Abenteuer, die sie gemeinsam mit Ren bestehen muss, sein sollte.
Auch eine wichtige Rolle spielen die beiden Tiger Ren und Kishan. Ren, der weiße Tiger mit den auffällig blauen Augen, der eingesperrt im Zirkus lebt, ist der verwunschene indische Prinz und spielt so direkt am Anfang schon eine Hauptrolle. Als Mann ist Ren sehr charmant und rücksichtsvoll. Er ist sehr hübsch und wirkt nicht älter als Anfang zwanzig. Kishan ist Rens jüngerer Bruder, ein schwarzer Tiger mit goldenen Augen, der wild im Dschungel lebt und sich fern von jeder Zivilisation hält. Aber auch Kishan ist sehr charmant und hübsch, wenn auch etwas düsterer als Ren. Beide Männer haben eine majestätische Ausstrahlung und sind, wenn auch altmodisch, sehr wohlerzogen.
Mr. Kadam ist auch ein wichtiger Protagonist. Er ist ein Mann, der alles weiß, so wird es zu mindestens oft betont und führt jegliche Geschäfte für Ren und Kishan. Er begleitet Kelsey auf ihrem Weg nach Indien und hat die Rolle eines Mentors, auf den Kelsey sich immer verlassen kann.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Es war flüssig, mit einfachen Wörtern und Sätzen, auch wenn immer wieder fremdsprachige Begriffe vorkamen, war es leicht zu verstehen. Grade Ren benutzte für Kelsey Spitznamen in Hindi, seiner Muttersprache, alle anderen Begriffe wurden ausführlich erklärt. Colleen Houck hat Kelsey in der Ich-Perspektive geschrieben, zu der die angewendete jugendliche Sprache sehr gut passte.
 
Der Anfang des Buches war interessant gestaltet, da der Alltag im Zirkus und die Arbeit mit dem Tiger beschrieben wurde, doch dass Kelsey, die sonst keine Erfahrung mit Tigern hatte, mit nach Indien genommen wurde, war ein wenig zu gewollt, andererseits hätte es sonst keine Geschichte gegeben.
Die Grundidee des Buches hat mir wiederum sehr gut gefallen, der Fluch war mit einer interessanten, nachvollziehbaren und tieferen Story erklärt. Das sich die Geschichte im heutigen Indien spielte, war mal etwas neues und so waren auch die Waffen und die Göttin Durga auf das Land abgestimmt.
Durch die Gefahr eines weißen Tigers mit dem Kelsey durch den Dschungel streifte, machte das Buch schnell spannend. Die weiteren Prophezeiungen und Aufgaben um den Fluch zu brechen, hielten die Spannung und entwickelten sich zu guten Spannungshöhepunkten. Auch die Gefahren des Dschungel vor anderen Raubtieren wurde deutlich gemacht und erhöhten die Spannung. Nichts desto trotz war es auch eine sehr gefühlsvolle, romantische Geschichte, denn das zarte Band zwischen Kelsey und Ren, dass sich zuerst zu dem Tiger Ren aufgebaut hatte, entwickelte sich weiter und führte zu starken und liebevollen Gefühlen zwischen dem Mann Ren und Kelsey.
Das Ende verrät, worum es in dem zweiten Band gehen könnte und was auf jeden Fall geschehen wird, lässt sich erraten, man wird neugierig und durch das und die Charaktere, die einem während des Lesens ans Herz gewachsen sind, möchte man sofort den nächsten Teil lesen.

<< „ Kelsey, ich habe eine letzte Bitte an dich, bevor wir nach oben gehen."
Und was wäre das? Möchtest du etwas über Tigersinne oder Affenbisse an eigenartigen Stellen sprechen?"
Nein. Ich möchte, dass du mich küsst." <<
[S. 460]

Fazit:

Ich finde den ersten Band von Colleen Houck gut gelungen. Auch wenn es ein paar Kritikpunkte von meiner Seite aus gibt, hatte ich dennoch ein tolles Leseerlebnis und bin gespannt auf den zweiten Teil. Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Bewertung:


 
4/5 Büchern

1 Buch ist das Schlechteste
5 Bücher sind das Beste